Fixed gibt Ihnen ein neues Instrumentarium an die Hand, mit dem Sie Ihr kritisches Denken ankurbeln und Lösungen für einige Ihrer hartnäckigsten Probleme finden können. Der Autor erklärt, wie der Künstler den kreativen Prozess nutzt, und zeigt Ihnen, wie Sie Gemälde, Skulpturen, Mischtechniken, Fotografie und zeitgenössische Kunst analysieren können. Indem Sie diese Werke mit mehr Scharfsinn betrachten, schärfen Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und entdecken tief sitzende Wahrheiten über sich selbst, die oft ein klares Denken und eine optimale Entscheidungsfindung verhindern. Das Buch wurde von Amy Herman geschrieben und am 7. Dezember 2021 veröffentlicht.
WIE DIESES BUCH UNS GEHOLFEN HAT?
Das Buch hat uns geholfen zu verstehen, wie wichtig es ist, sich bei der Lösung von Problemen Fristen zu setzen, und sie geben dem Problem Parameter, eine Vision für die Fertigstellung und eine Begründung. Außerdem lehrte uns der Autor, uns Zeit zu nehmen und zu planen und darüber nachzudenken, was wir tun und sagen sollen, denn wir können unsere Probleme nicht mit demselben Denken lösen, mit dem wir sie ins Leben gerufen haben.
DAS BUCH ERKLÄRT IN 60 SEKUNDEN
Das Buch demonstriert einen grundlegenden Paradigmenwechsel bei der Suche nach Lösungen. Es lehrt uns auch, die Dinge anders zu sehen, indem es die Kunst nutzt, um unser Standarddenken in Frage zu stellen und Möglichkeiten zu eröffnen, die wir sonst übersehen hätten. Ihre unerwartete, aufschlussreiche und oft erfreuliche Methodik wird von Führungskräften und Fachleuten gesucht, für die Scheitern eine Katastrophe ist.
DIE DREI BESTEN ZITATE
- „Wenn Sie sich sofort in den Lösungsmodus stürzen, ohne den Umfang, die Tiefe und die Feinheiten einer heiklen Situation angemessen zu berücksichtigen, können Sie das Endergebnis sabotieren.“
- „Wir können keine effektiven Problemlösungen finden, wenn wir uns selbst und unseren Verstand nicht kennen.“
- „Beim Lösen von Problemen geht es, wie beim Schaffen von Kunst, darum, aus den gesammelten Materialien – oder Informationen – eine kohärente Erzählung zu erstellen.“
BUCHNOTIZEN UND ZUSAMMENFASSUNGEN
Kapitel eins: Vorbereitung

Reinigen Sie Ihre Linsen
Obwohl die Wissenschaft uns geholfen hat, uns über den Glauben an Kristallskelette hinauszuentwickeln, leiden wir auch heute noch unter umfangreichen Wahnvorstellungen. Menschen haben Größenwahn, halten sich für besser, rücksichtsvoller oder großzügiger, als sie sind, und haben keine Ahnung, wie andere sie sehen. Wahnvorstellungen sind einfach eine Diskrepanz zwischen dem, was eine Person über sich selbst denkt, und der Realität. Mit anderen Worten: ein Mangel an Selbsterkenntnis. Und mehr als die Hälfte von uns wird dadurch unterdrückt. Fünfundneunzig Prozent der Menschen glauben, dass sie sich ihrer selbst bewusst sind, aber in Wirklichkeit sind es nur 10 bis 15 Prozent. Wir leben in einem Zeitalter unübertroffener Informationen, und doch tappen wir in Bezug auf uns selbst im Dunkeln. Das liegt einfach daran, dass wir es wollen.
Die Menschen beziehen Nachrichten nicht mehr aus sorgfältig kuratierten und traditionellen Quellen wie Zeitungen, sondern grasen das Internet ab. Diese Fähigkeit hat die ultimative Demokratisierung von Informationen ermöglicht und den Nutzern die einzigartige Macht gegeben, ihr eigener Redakteur zu sein. Mit dieser totalen Kontrolle würden die Menschen leicht zu Meinungen neigen, die ihre eigene unterstützen. Menschen schätzen Situationen oft falsch ein, weil sie von ihren Ansichten und Hoffnungen geblendet sind und nur das sehen, was sie wollen. Wir alle suchen selektiv nach der Wahrheit, weil wir uns dann gut fühlen. Wir sind gerne von Menschen umgeben, die unsere Überzeugungen und unseren Lebensstil unterstützen.
Wechseln Sie Ihre Schuhe
Um Probleme zu lösen, wie es Künstler tun, müssen Sie sich aktiv mit der Perspektive auseinandersetzen. Sie müssen sie als ein Mittel betrachten, um
Gehen Sie aus sich heraus, um Ihren physischen und emotionalen Blickwinkel zu verändern. Die Perspektive ist etwas, das Künstler planen, religiös praktizieren und ständig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie es richtig machen. Die richtige Einstellung zur Problemlösung ist es, in Ihrem eigenen Tempo voranzugehen. Aber auch, wenn Sie es eilig haben, das zu tun, was getan werden muss, können Sie nur dann eine Lösung finden, wenn Sie diese Aufgaben mit Bedacht und Überlegung angehen. Sich der Perspektive bewusst zu sein und sich mit ihr auseinanderzusetzen, kann uns helfen, fast jede Situation besser zu verstehen. Und sie zu verändern. Wenn Sie nach einer anderen Perspektive suchen, werden Sie sie finden. Dann suchen Sie weiter. Sie können noch mehr finden, wenn Sie einen Gesichtspunkt finden, den Sie nicht automatisch in Betracht gezogen haben. Ihre Perspektive zu ändern, und sei es auch nur ein wenig, kann eine einschüchternde Aussicht sein, weil Sie herausfinden müssen, was Sie aufdecken werden und wie sich dies auf die Stabilität des Systems auswirken könnte, das einigen von uns gut tut. Die Perspektive kann jedoch eine Herausforderung sein. Anstatt eine Situation direkt zu betrachten und nur das wahrzunehmen, was Ihnen vertraut ist, versuchen Sie, sie aus dem Blickwinkel eines anderen zu betrachten. Wir können diese Technik nutzen, um uns bei der Problemlösung zu helfen, indem wir unsere Perspektive bewusst ändern – physisch, emotional und intellektuell.
Lieblingszitat des Kapitels: „Wahnvorstellungen sind einfach eine Diskrepanz zwischen dem, was eine Person über sich selbst denkt, und der Realität. Mit anderen Worten, ein Mangel an Selbsterkenntnis. Und die meisten von uns sind davon betroffen.
Kapitel zwei: Entwurf

Beim Lösen von Problemen geht es darum, aus den gesammelten Materialien oder Informationen eine kohärente Erzählung zu erstellen. Sie beginnen vielleicht nur mit Rohmaterial, aber der Prozess dreht sich schnell und fügt diese Materialien sinnvoll zusammen. Es ist der Prozess der Schaffung von Ordnung aus Unordnung. Dies ist die Phase, in der der Künstler mit dem Entwerfen beginnt. Jede Disziplin erfordert einen spezifischen Entwurfsprozess, und der Rohentwurf wird zum endgültigen Werk geschliffen. Die Methode, mit der Sie die gesammelten Informationen ordnen und nach Prioritäten ordnen, hängt ganz von Ihren Vorlieben und Ihrem Problem ab. Sie können viel von der Art und Weise lernen, wie Künstler Informationen betrachten – insbesondere von ihrem Fokus. Die Fähigkeit, den Fokus willentlich zu verlagern, ist für einen Künstler von größerem Nutzen als sein Können.
Zerlegen Sie es in mundgerechte Stücke
Teilen Sie das Projekt in überschaubare Teile auf, um Ablenkungen zu minimieren und sich besser konzentrieren zu können. Dann finden Sie Freiheit in jeder Komponente des großen Gesamtplans. Viele moderne Künstler gehen in ähnlicher Weise an ihre Arbeit heran und konzentrieren sich auf die einzelnen Teile, während sie das Ganze gestalten. Wenn Sie es erst einmal verstanden haben, Projekte zu zerlegen, ist das Endergebnis eine visuelle Erinnerung daran, dass Sie aus jedem Problem herauskommen können, individuell oder gemeinsam. Wenn Sie ein Problem lösen, kann es so aussehen, als stünden Sie vor dem Unmöglichen, aber manchmal können Sie die fehlenden Informationen nutzen und versuchen, das Problem zu lösen. Einige Künstler verwenden diesen Ansatz. Sie wissen, dass Sie ständig versuchen, Zusammenhänge herzustellen, selbst wenn die einzelnen Elemente, die sie Ihnen präsentieren, unmöglich zu verbinden scheinen. Sie fordern Sie heraus, Verbindungen herzustellen – und spielen mit Ihrem Bedürfnis zu verstehen – indem sie sorgfältig ein rätselhaftes Bild konstruieren, das Ihr Verstand nur schwer auflösen kann.
Es gibt keinen Königsweg, um Informationen zu organisieren oder zu analysieren. Dennoch können Sie Fortschritte machen, wenn Sie zuversichtlich an den Prozess herangehen, sich auf kleine Schritte einlassen und immer nach unbekannten oder fehlenden Informationen Ausschau halten. Aus den Fortschritten werden später Versprechungen, die sich vielleicht in ein Meisterwerk verwandeln.
Erkennen Sie Beziehungen und rote Heringe
Beziehungen können über Glück, Gesundheit, Wohlstand und sogar über die Sterblichkeitsrate entscheiden. Denn sie sind die Ursache – aber auch die Lösung – für viele unserer Probleme. Die Beziehungen zwischen visuellen Elementen wie Form, Farbe und Gestalt und Gestaltungsprinzipien wie Symmetrie und Maßstab sind in der Kunst allgegenwärtig. Auch sie können zart, stürmisch, unruhig, verträumt und so weiter sein. Sie können diese Beziehungen auf die gleiche Weise analysieren, wie Sie die Beziehungen zwischen den Figuren und Akteuren Ihrer Probleme analysieren.
Um Beziehungsprobleme erfolgreich zu meistern, müssen wir alle Informationen objektiv betrachten, anstatt zu versuchen, nach Fakten zu fischen, die zu unserer gewünschten Lösung passen. Das erfordert Zeit und Klarheit des Denkens; diese sind nur manchmal leicht verfügbar. Es ist Arbeit, aber die Ergebnisse, in Form von fundierten Lösungen, sind die Mühe wert.
Lieblingszitat des Kapitels: „Ich versuche vergeblich, etwas Beständiges zu finden; nichts scheint fest zu sein, alles entzieht sich mir, täuscht mich.“
Kapitel drei: Exponat

Aus verschiedenen Gründen können die Dinge anders laufen als geplant. Aber dann können Sie nicht ignorieren, wenn etwas schief geht, selbst wenn es sich um ein Projekt handelt, das Sie geliebt haben.
Widersprüche bewältigen
Unser modernes Leben ist bevölkert von Menschen und Organisationen, die unseren Verstand und unser Gewissen mit widersprüchlichen Forderungen herausfordern. Das heißt, Unternehmen ermutigen ihre Mitarbeiter zu einer gesunden Work-Life-Balance, verlangen aber gleichzeitig Jahr für Jahr Verbesserungen bei verschiedenen Leistungskennzahlen. Widersprüche wirken sich auch auf unser Privatleben aus, da wir täglich mit widersprüchlichen Meinungen und Fakten bombardiert werden. Widersprüche können beunruhigend sein, denn ihre blendenden Kontraste starren uns geradezu an und fordern uns heraus, etwas zu unternehmen. Andere hingegen sind subtiler und schwer zu durchschauen. Wenn Sie mit einem Widerspruch konfrontiert werden, sollten Sie herausfinden, ob Ihre Gefühle ihm gegenüber positiv oder negativ sind, und sich dann fragen, warum. Sie müssen wissen, wann Sie in eine Verleugnung geraten, um sie erfolgreich zu bewältigen. Wenn Sie prüfen, ob Sie einem Problem gegenüber positiv oder negativ eingestellt sind, können Sie das Problem lösen. Bevor Sie einen Widerspruch auflösen können, müssen Sie in der Lage sein, ihn einer anderen Person zu erklären, vorzugsweise jemandem, der nicht anwesend ist und keinen Zugang zu den Informationen hat, um sicherzustellen, dass Ihre Beschreibung klar und vollständig ist.
Fehler mit Gold ausbessern
Viele Künstler haben die „Kintsugi-Philosophie“ genutzt, um ihre Werke zu reparieren. Und in jedem Fall verleiht die Reparatur dem Objekt neue Energie und führt zu einer faszinierenden neuen Kreation oder sogar zu einer noch schöneren, als sie war. Problemlösungen sind oft nicht von Erfolg gekrönt, weil Sie das Problem selbst in Ihre Lösung einbeziehen müssen. Die besten Lösungen erkennen vergangene Fehler an und sagen, wie sie diese wiedergutmachen werden.
Es ist nie zu spät, etwas zu reparieren. Dinge können in vier Tagen, in vier Jahren oder in vier Jahrzehnten gelöst werden. Kintsugi erinnert uns daran, weiterzumachen und weiter zu versuchen, unsere schwierigsten Probleme zu lösen, denn es ist nie zu
spät.
Haben Sie keine Angst, Dinge zu brechen. Um die Schönheit in Narben zu finden, müssen wir manchmal gezielt mit Dingen brechen: mit Erwartungen, Traditionen und der Art und Weise, wie es immer gemacht wurde.
Lieblingszitat des Kapitels: „Die Dankbarkeit für das Überleben hat meine täglichen Problemlösungsfähigkeiten mit einer Entschlossenheit ausgestattet, die vorher nicht vorhanden war.“
WIE DIESES BUCH SOFTWAREENTWICKLERN HELFEN KANN
„Fixed: How to Perfect the Fine Art of Problem-Solving“ von Amy Herman ist ein Buch, das Softwareentwicklern in mehrfacher Hinsicht nützen kann. Der Ansatz der Autorin besteht darin, Problemlösungstechniken durch die Analyse von Kunstwerken zu lehren, wodurch Entwickler lernen können, kreativer und kritischer zu denken. Das Buch konzentriert sich auf die Schärfung der Beobachtungsgabe, das Erkennen und Lösen von Problemen und die Entwicklung eines Verständnisses für die Bedeutung von Zusammenhängen. Diese Fähigkeiten lassen sich auf die Softwareentwicklung anwenden, indem sie Entwicklern helfen, Probleme und mögliche Lösungen effizienter und genauer zu erkennen. Durch das Studium von Kunstwerken können Entwickler lernen, auf Details zu achten, mehrere Perspektiven zu berücksichtigen und Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. Dieses Buch kann Softwareentwicklern helfen, ihre Problemlösungskompetenz zu verbessern und ihre Arbeit effektiver zu gestalten.